Hoffentlich nicht mit Deinen Vorlieben beim Essen, denn das kann den Zuckerstoffwechsel, durch eine ständige Anwesenheit von Insulin im Blut, auf Dauer an die
Wand fahren und zur „Zuckerkrankheit“ Diabetes mellitus führen.
Aber nicht nur offensichtliche Süßigkeiten sind das Problem, sondern alle stark kohlehydrathaltigen Lebensmittel z. B. aus Getreide, stärkehaltiges
Wurzelgemüse und Getränke wie Softdrinks oder Säfte.
Wichtig zu wissen:
Immer wenn wir zuckerhaltige Dinge zu uns nehmen, produziert die Bauchspeicheldrüse Insulin.
Erhöhtes Insulin im Blut bedeutet Zucker in die Zelle rein.
Nach Ca. 5 Std. ist der Insulinspiegel wieder auf "Stand-by" und der Gegenspieler Glukagon beginnt den Zucker wieder aus der Zelle ins Blut zu
bringen.
Wenn durch ständiges Essen permanent Insulin im Blut kreist bedeutet das:
"Immer die Türe aufschließen und Energie in die Zelle rein lassen".
Wird diese Energie nicht verbraucht, wird sie als Fett gespeichert und zu allem Überfluss werden die Zellen mit der Zeit "taub" für Insulin. Stellt Euch
einfach vor, Eure Mutter ruft Euch ständig zu, "räum Deine Socken in die Wäsche... bring Deine Socken in die Wäsche.....pack Deine Socken in die Wäsche..., das stresst und irgendwann
schaltet Ihr, genau wie unsere Zellen, auf Durchzug.
Apropos Stress, der sorgt auch dafür, dass der Insulinspiegel hoch bleibt. Also, entspann Dich
Was kann helfen? Hier meine Tipps:
- Mit Zucker haushalten, auch mit süßem Obst!
- Vitalstoffreiche Ernährung, proteinreich und fettarm
- Vit D3, B-Komplex, A, C und K
- Magnesium und GABA
- Bewegung und Muskeltraining
- Entspannung in den Alltag einbauen
Und jetzt meine Helfer aus dem Pilzreich:
Coprinus comatus: Der Schopftintling, senkt den Blutzucker direkt. 2 Std. nach Einnahme reduziert sich der Zucker um ca. 40 %. Coprinus ist
reich an Vanadium . Da er die
Darmtätigkeit enorm anregt, produziert er leider oft Durchfälle, was ihn für eine Dauertherapie in diesen Fällen untauglich macht.
Maitake: Der Klapperschwamm reguliert die Insulinrezeptoren wodurch es zur Reduktion der Insulinresistenz kommt.
Dadurch erhöht sich die Sensibilität für Insulin. Zudem ist Maitake sehr Vanadium haltig.
Agaricus blazeii Murill (ABM)/ Mandelpilz: Er verlangsamt die Zuckerabsorbtion im Darm durch einen hohen Anteil an Chitin,
Zellulose, Pektin und polymeren Polysacchariden.
Reishi/ glänzender Lackporling: Dieser Schatz senkt den Blutzucker durch die Verbesserung des Zuckerstoffwechsels in der
Leber und regt die Insulinproduktion an.
Auch sorgt er dafür, dass in den Muskeln mehr Glucose verbraucht wird.
Chaga/ Schiefer Schillerporling: Seine Fähigkeiten den Blutzucker und den Cholesterin- und Triglyceridspiegel zu regulieren, wurde durch Studien
belegt.
Tremella/ Silberohr : Es schützt die B-Zellen der Bauchspeicheldrüse, sorgt für deren Regeneration und erhöht die Insulinproduktion.
Maitake
Bei Interesse an einer professionellen Betreuung bin ich unter 0831-69727013 oder unter info@vitalpilzberatung.de zu erreichen. Eine erste kurze Erstberatung ist kostenfrei.
Die Bezugsquelle für die von mir genutzten Vitalpilzprodukte bekommt Ihr auf Anfrage.
Bitte beachtet Sie, dass diese Empfehlung keinen persönlichen Kontakt zu einem Arzt oder Heilpraktiker ersetzen kann!
Gerne könnt Ihr Euch unter www.vitalpilzberatung.de das eBook "die heilende Kraft der Pilze für Menschen" oder „die heilende Kraft der Pilze für Tiere“ downloaden und Euch in meinen Newsletter eintragen. Dann bekommt Ihr so ca. 4x im Jahr Infos zu neuen und/oder spannenden Themen rund um Medizinalpilze.
Bis die Tage, lasst es Euch gut gehen